Diese Stationen sind für den Friedensweg geplant

Ein Friedensweg in Aumühle – für Respekt, Vielfalt, sozialen Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie. Dieser Weg soll als Rundweg geplant werden mit ca. 15 Stationen, Ausgangs- und Endpunkt wäre der Berliner Platz mit dem Bismarckturm, Gehdauer: ca. 2 Stunden. Möglich sind auch kürzere Wege zu nachfolgenden Themen, die miteinander kombiniert werden können:

  • Natur (Bille; alte Baumriesen; Mühlenteich; Sachsenwald)
    Themen: Ausbeutung und Krieg gegen den Planeten Erde
    Altes Aumühle mit reetgedeckten Bauernhäusern;
  • Gründung der Villenkolonie durch Emil Specht (der Weg führt entlang zahlreicher Villen in dem Gebiet „Sachsenwald-Hofriede“ und einiger Katzenstiege);
  • Historisches und politisches Aumühle (Kolonialismus; Nationalsozialismus);
  • Rückkehr zur Demokratie (Rathaus Aumühle; sozialer Frieden, Rückkehr zur Demokratie);
  • die Bedeutung des Bahnhofs und der Sparkasse; Bahnhof und Sparkasse
  • Stolpersteine in der Pfingstholzallee und Sachsenwaldstraße
  • das Sport- und Jugendheim des TUS Aumühle-Wohltorf;
  • das Pfadfinderhaus und der Schulwald;
  • die Ann-Marie-von-Bismarck-Schule;
  • Waldfriedhof und Kirche (Orte der Stille; des An- und Nachdenkens, der Spiritualität und Begegnung);
  • Platz des Friedens und Investition in die Zukunft mit den Neuanpflanzungen.

ULRICH SCHRÖDER