für Respekt, Vielfalt, sozialen Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren ist im Frühjahr 2025 die Idee zu einem Friedensweg für Aumühle entstanden. Zunächst liegt die Vorstellung von einem Rundgang mit verschiedenen Schwerpunkten, Haltepunkten und Sitzbänken vor. Dort sollten am jeweiligen Ort Themen angeregt werden, um die Verwurzelung in Gegenwart und Geschichte von Aumühle zu vertiefen. Die Verbundenheit zu einander verstehen wir als Fundament zu Bürgerfrieden.
Wir haben bereits als kleine Planungsgruppe zusammengefunden. Indem wir Ideen sammeln, prägende Gesichtspunkte erörtern und die möglichen Wege gegangen sind, kommen wir einander näher bei wachsender Verbundenheit zu ‚unserem‘ Aumühle, eingebettet in Bille- und Autal, geprägt durch vielschichtige Vergangenheit.
Bisher haben wir diese vier Gesichtspunkte im Sinn:
- Denkmäler und Zeitreise vom Kaiserreich zur Bundesrepublik Deutschland – mit Blick auf die schmucken Häuser der Villenkolonie des Emil Specht, im Gegenüber zu den alten Bauernhäusern im Dorf
- Aufmerksamkeit für die Natur an Bille und Mühlenteich, sowie die Katzenstiege als Verbindungswege zwischen den Grundstücken, Gärten und Häusern
- Blick auf Spannungsfelder im historischen und politischen Aumühle – Kolonialdenkmal Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus am Beispiel der 5 Stolpersteine – die Kluft zwischen Arm und Reich
- Verbindende Zentren – das Rathaus ist Ort der Rückkehr zur Demokratie. Neu im gewohnten Blick auf Aumühle ist bemerkenswert, dass angrenzend an den Sportplatz, Schule und Kindergärten, Pfadfinderheim, Kirche und Friedhof jetzt zu einer Anlage zusammengerückt sind. Hier ist unversehens für Aumühle ein zentraler Begegnungsort entstanden – vielleicht ein ‚Platz des Friedens‘?
Wir hoffen, dass die Planungsgruppe des Friedensweges Unterstützer findet. Das können Einzelbeiträge von persönlichen Anliegen, Fragen, Erinnerungen oder Dokumente sein. Gerne würden wir weitere Interessierte als Teilnehmer im Planungsteam begrüßen.
Zum Kennenlernen auf dem Weg durch Aumühle, von den bisher vorgesehenen Themen und dem Planungsteam selbst, laden wir Sie herzlich ein, mit uns auf den Weg zu kommen:
Am Freitag, den 10. Oktober um 17 Uhr.
Treffpunkt am Rathaus, Aumühle in der Bismarckallee.
Im Anschluss an den Rundgang ist ein Gesprächsaustausch im Rathaus geplant.
Für die Planungsgruppe: RITA FUNKE
Zudem freut sich die Gruppe über Hinweise und Ergänzungen an per Mail an Ulrich Schröder.