Historische Postkarten aus Aumühle und Friedrichsruh
Wie sah Aumühle in den Anfangsjahren aus? Welche Gebäude gab es damals, die heute nicht mehr existieren? Unser Dank gilt einem privaten Sammler aus Aumühle, deshalb können wir nun hier einige historische Aufnahmen präsentieren, die das Bild der Villenkolonie-Sachsenwald-Hofriede vervollständigen. Dabei stammen die Aufnahmen aus ganz unterschiedlichen Zeiten – erkennen Sie, wann die Aufnahmen entstanden sein könnten? Wer noch alte Aufnahmen von Aumühle oder Friedrichsruh besitzt, kann gern Kontakt mit uns aufnehmen.
ULRICH SCHRÖDER
Auf diesen beiden Postkarten sind eine Vielzahl von Villen zu sehen, die über Aumühle verteilt waren. Diese Gebäude gehören zu den ältesten Häusern, zum Teil gibt es sie nicht mehr. Den nächsten Postkarten stellen wir jeweils einen Ausschnitt der alten Karte von Aumühle aus dem Jahre 1909 voran.
Rund um den BahnhofBahnhof AumühleBahnhof AumühleVillen beim Bahnhof, im Vordergrund die alte Holzbrücke, die zu den Gleisen führteIn der PfingstholzalleeVilla Leisewitz (abgerissen um 1930)Lindenstraße, beim VerwaltungsgebäudeVilla im Tannenweg/OberförsterkoppelBismarckmühle am MühlenteichWirtschaft „Zur Mühle“Restaurants Waldesruh (oben), Fischerhaus und Bismarckmühle (unten) Gaststätte am Bahnhof, Inhaber Karl GrothFelke-Diät-Kurheim in der Pfingstholzallee 1 (ehemaliges Wohnhaus der Familie Zöllner mit den ersten Stolpersteinen in Aumühle) Am MühlenteichFischerhaus und MühlenteichAm FischerhausBismarckmühle und Sperrwerk des MühlenteichsHotel FischerhausBillenkamp und BismarckturmBismarck-Denkmal am BismarckturmIm Hintergrund: Villa Ottens, Bismarckallee 24Villa Ottens, etwas früher fotografiertVilla Rapp, Bismarckallee, 1963 abgerissenVilla Bachmann, Bismarckallee 10, Abriss um 1980Große StraßeVilla Amsinck, Bismarckallee, das heutige RathausKrämer Meyer in der SachsenwaldstraßeBlick vom BismarckturmBlick vom BismarckturmRestaurant Waldgrotte in der Großen StraßeBergstraße mit Blick auf die Tankstelle in der Großen Straße (heute Apotheke)Luftbild, rechts Villa Vierlinden („Pauly“-Villa)Blick vom Bismarckturm auf das heutige Rathaus (links), mittig Villa Waldhaus mit kleinem Turm, Bergstraße 6
Die folgenden Fotos stammen aus Friedrichsruh:
Luftbild des Bismarck-MausoleumsBismarck-Mausoleum mit Kriegs-Verwundeten aus WandsbekHotel und Pension Richard Prohl, Friedrichsruh„Bollow’s Fortshaus“, FriedrichsruhHotel und Restaurant Forsthaus, FriedrichsruhBahnhof Friedrichsruh 1889, heute Bismarck-StiftungDampflokzüge 1926 vor dem Bahnhof FriedrichsruhLandhaus Theodor Damm, heute Bismarck-MuseumLandhaus FriedrichsruhBismarck-MuseumMarstall des SchlossesSchloss FriedrichsruhSchloss FriedrichsruhSchloss Friedrichsruh mit Ruine des alten Schlosses (1945 bombardiert)Schloss Friedrichsruh, Wiederaufbau nach der ZerstörungOberförsterei Friedrichsruh