Mehr Vorbilder benötigt das Land

Was verbindet uns Menschen in der Bundesrepublik Deutschland und was hält unsere Gesellschaft zusammen? Worauf können wir stolz sein und wofür würde ich mich einsetzen, engagieren? Die Gemeinde Aumühle lebt von dem Engagement vieler ehrenamtlicher Kräfte, zum Beispiel im Sportverein, in der Kirche, in der Feuerwehr und in der Gemeindepolitik. Sie sind die Säulen einer gelebten Demokratie. Doch es reicht nicht aus, alle paar Jahre zur Wahl zu gehen, um die Kostbarkeit und Verletzlichkeit unserer Demokratie dauerhaft zu schützen.

Die bisherigen Feiertage erinnern daran, dass der Einfluss der Kirche hierzulande jahrhundertelang alle Lebensbereiche geprägt hat – trotz Trennung von Staat und Kirche. Benötigen wir vielleicht neue Feiertage und können bisherige Feiertage abgeschafft werden? Feiertage stiften Identität. Der 9. November wäre zum Beispiel ein idealer Feiertag als Tag des Volkes, als Tag der Demokratie und der Trauer. Benötigen unsere ehrenamtlichen Gemeindevertreter mehr Unterstützung angesichts der komplexen Herausforderungen in der Kommunalpolitik ? Wo können wir Bürger und Bürgerinnen uns noch mehr engagieren, wo sind wir willkommen und wie könnte unser Beitrag aussehen?

Und an welchen Vorbildern können wir uns orientieren? Worauf schaut die Jugend? Unsere Republik sollte jene Demokraten ehren und immer wieder in Erinnerung rufen, die sie erst möglich werden ließen. Mindestens einen dieser Vorbilder finden wir auch in Aumühle. Es handelt sich um Paul Lamp´l (06.06.1892 – 10.11.1975).

Die Fraktion der GRÜNEN hat einen entsprechenden Antrag auf Ehrenbürgerschaft in den zuständigen Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales im Juni 2025 eingebracht. Nunmehr ist genug Zeit, um sich in den Fraktionen darüber eine Meinung zu bilden. Teil dieses demokratischen Prozesses ist auch die Öffentlichkeit in Form dieses Beitrages. Sofern der Ausschuss diesem Antrag mehrheitlich zustimmt, wird die Gemeindevertretung darüber in letzter Instanz abstimmen. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können den Antrag hier einsehen und finden dort auch weitergehende Hintergrundinformationen zum Zeitgeschehen: „Aumühle im Nationalsozialismus, sowie Stolperstein für Paul Lamp´l verlegt.

ULRICH SCHRÖDER