Paul Lamp’l – ein Augenzeuge der Operation Gomorrha 20. Juli 202520. Juli 2025 Die Apocalypse nach den alliierten Bombenangriffen auf Hamburg am 24. und 27. Juli 1943 hat der Aumühler Paul Lamp´l in einem Brief an seinen Sohn dokumentiert. Er beschreibt darin seinen […]
Waren alle Nationalsozialisten Verbrecher? 19. Juli 202523. Juli 2025 Mit dieser Frage hat sich bereits im August 1945 Dr. Wilhelm Kiesselbach in einem Memorandum beschäftigt. In der Zeit des Nationalsozialismus verlor er – aufgrund seiner kritischen Einstellung gegenüber den […]
Röhrende Hirsche, Kreuzottern und Einbruchsserien 19. Juli 202519. Juli 2025 Erinnerungen eines alten Aumühlers, Dr. Wilhelm Kiesselbach, dem ehemaligen Justizpräsidenten des hanseatischen Oberlandesgerichts, vermutlich aufgeschrieben in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Er beschreibt die Entwicklung des Ortes von Anbeginn […]
Mehr Vorbilder benötigt das Land 1. Juli 20252. Juli 2025 Was verbindet uns Menschen in der Bundesrepublik Deutschland und was hält unsere Gesellschaft zusammen? Worauf können wir stolz sein und wofür würde ich mich einsetzen, engagieren? Die Gemeinde Aumühle lebt […]
Stolperstein für Paul Lamp’l verlegt 6. Juni 202517. Juni 2025 Am 6. Juni 2025, dem 133. Geburtstag von Paul Lamp´l, wurde im Rahmen einer würdevollen Feier der 5. Stolperstein in Aumühle gesetzt. Dies geschah unter großer Beteiligung Aumühler EinwohnerInnen, Kommunalpolitiker, […]
Ein Friedensweg in Aumühle 14. Mai 20258. August 2025 „80 Jahre Kriegsende – Frieden“ – unter diesem Motto finden seit Anfang April in Aumühle verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt. Eines der Projekte: ein Friedensweg in Aumühle. In einer beispiellosen […]
Historische Postkarten aus Aumühle und Friedrichsruh 16. Oktober 202423. Oktober 2024 Wie sah Aumühle in den Anfangsjahren aus? Welche Gebäude gab es damals, die heute nicht mehr existieren? Unser Dank gilt einem privaten Sammler aus Aumühle, deshalb können wir nun hier […]
Katzenstiege in Aumühle 30. August 202411. Oktober 2024 Die Katzenstiege sind in Aumühle wichtige Verbindungen, Einkaufs-, Spazier- und Kommunikationswege. Sie führen entlang schöner Gartengrundstücke überwiegend abseits des Straßenverkehrs mit viel Grün und viel Schatten im Sommer. Deshalb setzen […]
Vierter Stolperstein in Aumühle feierlich verlegt 26. August 202418. Oktober 2024 Sie glänzen mit ihrer Oberfläche aus Messing und machen so auf sich aufmerksam: Stolpersteine heißen die kleinen viereckigen Steine, die auf Fußwegen vor Häusern eingelassen sind und die an Menschen […]
Aumühle im Nationalsozialismus 28. Januar 202423. Juli 2025 Geschichte be-greifbar machen am Beispiel von Wilhelm Bewersdorff, hauptamtlicher Bürgermeister von Aumühle zwischen 1933 und 1943 – eine ausführliche Recherche und der Versuch, die damaligen Ereignisse in unserer Kommune zeitgeschichtlich […]